Newsbeiträge » Aktuelles
„Das bin ich! – und das ist gut so!“ 22.-24.03
Die eigene sexuelle Identität zu finden – und sie dann auch selbstbewusst zu leben – ist gar nicht so einfach. Möglicherweise ist es leichter, wenn sie der „heterosexuellen Norm“ entspricht.
Ein Wochenende lang (22.-24.03.) hast Du die Chance, Dich mit Deiner sexuellen Identität mit ganz verschiedenen Methoden der Theaterpädagogik auseinanderzusetzen und in einem geschützten Rahmen auszuprobieren."
Weitere Infos hier… https://www.ev-akademie-baden.de/html/veranst/detail.html?&m=7041&vt=1&tid=239285
Freiwillige vor! Noch Stellen frei!
+++ Wir haben noch freie Stellen in Mexiko, Argentinien, Uruguay, Israel, Rumänien und Italien +++
Bewerbung bis 22.02.19 möglich!
Du hast Lust, dich auf eine andere Kultur und eine neue Sprache einzulassen, und dich in einem Projekt zu engagieren und mitzuarbeiten? Du bist offen und interessiert, Menschen in anderen Lebenssituationen kennenzulernen? Du bist bereit, aus dem globalen Miteinander zu lernen und deine Erfahrungen in Deutschland weiterzugeben? Zu all dem hast du die Möglichkeit, wenn du dich für einen Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst bei der Arbeitsstelle Frieden entscheidest.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 22.02.2019 !
Weitere Informationen unter: www.freiwillige-vor.org
Das Friedenslicht kommt am 16.12.
AUSSENDUNGSGOTTESDIENST Friedenslicht:
ORT: ST. STEPHAN KARLSRUHE, Erbprinzenstrasse 14, Karlsruhe
TERMIN: 16. Dezember 2018, 14. 00 Uhr
VERANSTALTER: DPSG, PSG, VCP
Wenn die beiden Pfadfinderinnen das Friedenslicht aus Bethlehem am dritten Adventssonntag nach Karlsruhe bringen, haben sie schon einen weiten und anstrengenden Weg hinter sich. Ihre Kerze haben sie im Gottesdienst in Linz am Licht aus Bethlehem angezündet und die Flamme vor Wind, Regen und Gedränge im Zug und auf den Bahnhöfen beschützt. Wenn sie in Karlsruhe ankommen, werden sie von vielen Menschen begrüßt, die das Licht in ihre Wohnung, in Kindergärten und Schulen, in Kirchengemeinden, zu Ämtern und Behörden bringen wollen.
Interkultureller Kalender nun auch digital!
Wer feiert im kommenden Jahr wann? Eine echte Erfolgsstory ist der jährlich erscheinende “Interkulturelle Kalender” des Berliner Integrationsbeauftragten – nun auch digital und kostenlos für mobile Endgeräte und den PC als Download oder zum Bestellen unter: https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/#kalenderdownload
Pforzheim rettet Lebensmittel - EJL im Einsatz für Nachhaltigkeit
Bei den Aktionstagen "Pforzheim rettet Lebensmittel" dreht sich alles um das Thema des nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln.
Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, möchten das Team der EJL im Rahmen der Initiative "Zu gut für die Tonne!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Euch erkunden.
Vom 16. - 17. November finden deshalb Aktionstage mit abwechslungsreichem Programm statt. Bei Livemusik, Mitmach-Aktionen und Verkostungen können Besucher*innen sich über einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln informieren. Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr zaubert in Kochshows köstliche Gerichte aus verschmähten Lebensmitteln und liefert praktische Tipps für die Zubereitung und Verwertung.
Du willst mehr wissen? Informiere dich auf www.zugutfuerdietonne.de/
Oder komm vorbei in die Schlössle Galerie in Pforzheim; Kiehnlestr.14 am 16. und 17.11 von 11-20 Uhr
Weitere Infos sowie das ausführliche Programm unter: https://www.evangelische-jugend.de/index.php?id=2448pforzheim
Miteinander - aber sicher!
Seit dem 24. Mai ist das neue Datenschutzgesetz in Kraft und hat zu Beginn für viel Verunsicherung und Aufregung gesorgt. Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzt es klare Regeln und mahnt zur Achtsamkeit. Das neue PRO beschäftigt sich damit und will Anregungen zur Umsetzung geben.
Goldene Gans Filmwettbewerb
Und wo blüht ihr so auf?
Bewirb dich jetzt mit einem Filmbeitrag bis zum 12. Mai 2019 und zeig uns deine Ideen!
Noch freie BUFDI - Stellen
Bist Du vielleicht schon in einer Gemeinde engagiert, interessierst Dich für kirchliche Arbeitsfelder oder setzt Dich gerne mit unterschiedlichen Fragen des christlichen Glaubens auseinander? Möchtest Du Diakonin bzw. Diakon oder Religionspädagogin bzw. -pädagoge werden, liebäugelst mit einem Theologiestudium oder hattest Du mit Kirche in der letzten Zeit nicht viel zu tun, interessierst Dich aber trotzdem für die Aufgaben dort? Wenn Dich die Vielfältigkeit der Arbeitsmöglichkeiten in Jugendwerken, der Konfirmandenarbeit, im Kindergarten reizt und Du einen Blick hinter die Kulissen werfen und Gottesdienste mit gestalten möchtest - dann wage den Schritt mit uns ran ans Leben und bewirb Dich für ein FSJ oder einen BFD.
Link für die Bewerbung: https://www.diakonie-baden.de/karriere/freiwilligendienste/bewerbung/
BADEN GAMES 2018 - EGJ im Einsatz für die Mitmenschlichkeit!
150 Jugendliche in 45 Gruppen haben vom 20.-22.7. an den „Baden Games“ teilgenommen. Von Wertheim bis zum Bodensee starteten die Mädchen- und Jungengruppen ihre Abenteuerreise am jeweiligen Heimatort. Erst nach und nach erfuhren sie, welche Station sie als nächstes bereisen müssen und welche Rätsel und Aufgaben dort auf sie warten. Das Finale fand am Sonntag (22.7.) in Offenburg mit einem Flashmob auf dem Marktplatz und einem Showdown mit Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche statt.
Infos: https://egj-baden.de/
Wir flogen wir Superheros - mit vollem Erfolg
Wir fingen schon bald mit dem Aufbauen der Zelte an und nachdem uns der gesamte Hof gezeigt wurde, richteten wir uns ein bisschen ein.
Heimat - Stadt, Land, Fluss...
Am Freitag den 07.06.18 sind wir zum EGJ Treffen nach Karlsruhe zum Oberkirchenrat gefahren. Nach der Ankunft um 18 Uhr, haben wir alle zusammen Pizza gegessen, gesungen und im Anschluss in einer Vorstellungsrunde mehrere Inputs bekommen, welche uns in das Thema -Heimat und was wir damit verbinden- einführte. -EGJ in Stadt und Land, Herausforderungen und Chancen-, damit beschäftigten wir uns an diesem Abend.
Solibusaktion 2017/18 mit Scheckübergabe
Die Evangelische Kinder- und Jugendstiftung sagt DANKE im Namen aller Kinder und Jugendlicher, die sie im letzten Jahr unterstützen konnten. Bei der Solibusaktion der letzten 12 Monate kamen als Spenden 409,69 Euro zusammen. Die Vorsitzende der Evangelischen Jugend Baden, Julia Rée, übergab diesen Betrag In Form eines symbolischen Schecks an die Vorsitzende der Evang. Kinder- und Jugendstiftung, Claudia Bendig.
Wer sich beteiligen möchte, kann unter zentrale.ekjb@ekiba.de gerne einen Solibus bestellen.
Landesjugendsynode tagt zum Thema "Heimat Kirche"
Am Samstag trafen sich 112 Delegierte aus den Kirchenbezirken und Verbänden der Evangelischen Jugend Baden zur 6. Landesjugendsynode in Karlsruhe. „Da fühl ich mich daheim - Heimat Kirche“, unter diesem Thema diskutierten die Jugenddelegierten die aktuelle Situation in der Kinder- und Jugendarbeit. "Heimat ist für mich da, wo ich angenommen bin und wo ich etwas gestalten kann", so die Botschaft der jungen Menschen, die sich intensiv mit dem Begriff der Heimat auseinandersetzten. "Heimat muss nicht an einen Ort gebunden sein, die Menschen und meine Beziehung zu ihnen sind für mich prägend", benannte es eine 17-jährige Delegierte. Bereits am Freitagabend trafen sich über 40 Delegierte der Evangelischen Gemeindejugend Baden (EGJ) zum jährlichen EGJ Treffen und tauschten sich über die Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit in Stadt und Land aus. Der Begriff der "Heimat" und die unterschiedlichen Erwartungen daran spielten auch hier bereits eine große Rolle.
Goldenes Kugelkreuz für Fabian Peters
Im Rahmen der diesjährigen Landesjugendsynode wurde Fabian Peters für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem goldenen Kugelkreuz geehrt. Seit 17 Jahren engagierte und engagiert sich Fabian Peters für Kinder und Jugendliche auf Gemeinde-, Bezirks und Landesebene . Ob im EGJ Rat, als Vorsitzender der Evangelischen Jugend Baden oder aktuell als Landessynodaler, überall war und ist er eine starke Stimme von und für Kinder- und Jugendarbeit und für die Interessen von jungen Menschen. Ralf Zimmermann als Vorsitzender der Evangelischen Jugend Baden und Landesjugendpfarrerin Ulrike Bruinings dankten ihm für dieses große Engagement und seine Bereitschaft, immer wieder gemeinsam Wege zu suchen und zu erproben.
Bewusst gemacht - nur für Mädchen, nur für Jungs
Das neue PRO stellt die unterschiedlichen Ansätze geschlechtsbezogener Arbeit vor und will ermutigen, die Lebenswirklichkeit von Mädchen und Jungen bewusst in den Blick zu nehmen.Viel Spaß beim Lesen!
Kinder- oder Jugendfreizeit im Sommer?
Diesen Sommer bieten wir zum ersten Mal beide eine Kinder- und Jugendfreizeit an.
Die Kinderfreizeit ist für Jungs und Mädels zwischen 8 - 12 Jahren und die Jugendfreizeit für Dich zwischen 13 - 15 Jahre.
Klick hier und Du erhältst weitere Infos hierüber >>>
Wir freuen uns schon hierüber und wartet aufs losgehen!
Jahreslosung 2018
Jedes Jahr wird ein Leitvers der Bibel für das ganze Jahr vom Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt. Dieser wird auch häufig als Predigttext für den ersten Sonntag des Jahres ausgesucht.
Für das Jahr 2018 lautet die Jahreslosung:
" Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst."
Offenbarung 21,6 (L)
Die Jugend fragt...
Wir heißen unsere neue Schuldekanin Heide Reinhard ganz herzlich in Ihrem Dienst willkommen!
Um Frau Reinhard etwas besser kennenzulernen haben wir ihr einige Fragen gestellt und diese teilen wir natürlich auch gerne mit Euch!
Name: Heide Reinhard
Alter: 54 Jahre
Hat das Amt als Schuldekanin übernommen am: 1.9.2017
Die Einführung fand am und in: am 25.7.2017, in Eichstetten
Hobbies: Literatur, Bildende Kunst, Theater
all inclusive
Das Thema "Inklusion" steht im Mittelpunkt des neuen PRO. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit vielen Praxisideen wird gezeigt, wie Schritte hin zu mehr Teilhabe für alle gelingen können. Eine anregende Materialliste zum Thema findet sich hier.
Emmendingen eröffnet das Reformationsjahr 2017
Evangelische Jugend im Kirchenbezirk veranstaltet einen Abend im Zeichen der Reformation.
Am 31.10.1517 schrieb Martin Luther Briefe an seine Vorgesetzten, in denen er die Praxis des Ablasshandels anprangerte und die Behebung der Missstände anmahnte. Den Briefen legte er 95 Thesen bei, die eine Gesprächsgrundlage für eine wissenschaftliche Debatte zwischen Kirchenmännern und Theologen bilden sollten. Es kam aber nicht zu der gewünschten Aussprache und so gab Luther diese Thesen an einige Weggefährten und Freunde weiter, die ohne sein Wissen diese Thesen in Umlauf brachten. Ein Welthistorischer Sturm entflammte über Deutschland, dessen Auswirkungen bis in die heutige Zeit spürbar sind.
Warum sind auch heute noch die Ereignisse der Reformation aktuell und wichtig? Wie kann Kirche heute sein, um auch junge Menschen anzusprechen? Wo muss sich Kirche verändern, um auch morgen noch lebendig und frisch zu sein? Am 31.10.2016 begeben wir uns auf Spurensuche.
Die neue Schuldekanin tritt ihr Amt nicht an
Leider haben wir überraschend die Nachricht erhalten, dass unsere neugewählte Schuldekanin, Pfarrerin Birgit Otto, aus persönlichen Gründen ihr Amt nicht antreten wird.
Wir freuen uns aber darüber, dass der Schuldekan Dr. Ulrich Schmidt sich bereit erklärt hast, das Amt vorübergehend weiter zu führen. Deswegen entfällt der Gottesdienst am 22.7. in Eichstetten, wo wir ihn Verabschieden sollte und Frau Otto in des Amt Einführen wollten.
Dies bedeutet, dass es im Laufe des nächsten Schuljahres eine weitere Wahlsynode stattfinden wird.